Aktuelles vom Bernischen und Schweizerischen Fischereiverband

Schon wieder: qualvolles Aal-Gemetzel am Hochrhein

Wenn nicht tot, dann schwer verletzt oder verstümmelt: Unterhalb des Rheinkraftwerks bei Schaffhausen präsentiert sich dieser Tage erneut ein Bild des Grauens. Aale schwimmen auf ihrer Wanderung mangels Fischabstieg in die Turbinen und verenden. Der Schweizerische Fischerei-Verband SFV fordert Massnahmen!

weiter

Projektbeauftragte/n

Die Verbände Pro Natura, SFV (Schweizerischer Fischerei-Verband) und WWF haben das Schweizerische Kompetenzzentrum Fischerei (SKF) beauftragt, das 2017 gestartete Projekt "Doubs vivant" weiterzuführen. Eines der Hauptziele dieses Projekts ist es, die Qualität des Doubs zu verbessern und für die Umsetzung des nationalen Aktionsplans des Bundesamts für Umwelt zu sorgen. Parallel dazu möchte das SKF sein Team im Bereich des Gewässerschutzes verstärken.

weiter

GROSSER ERFOLG FÜR DEN SFV - Radikalangriff auf Restwasser abgewehrt

Seit Beginn der Energiekrise hat sich der Schweizerische Fischerei-Verband SFV an vorderster Front gegen Angriffe auf die Restwasserbestimmungen gewehrt. Es hat sich gelohnt!

weiter

Vision 3-Seen-Land 2050: Eine Win-Win-Situation für Natur und Landwirtschaft

Im 3-Seen-Land sind die Umweltprobleme viel grösser als bisher bekannt. Mit ihrer «Vision 3-Seen-Land 2050» geben fünf nationale Umweltorganisationen Anstösse für eine zukunftsgerichtete Entwicklung. Sie appellieren an den Erfindergeist der Region und verlangen ein Miteinander von Landwirtschaft und Natur.

weiter

Tag der Fische am 16. September im Tierpark Bern, Dählhölzli

Die Vielfalt an Lebewesen in unseren Gewässern ist riesig! Umso wichtiger ist es, diese zu schützen und ihnen Sorge zu tragen. Denn diese Vielfalt ist in Gefahr.

weiter

Nationaler Tag der Fische 26.08.2023: «Sei ein Hecht!»

Nationaler Tag der Fische 26.08.2023: «Sei ein Hecht!»
Die Biodiversität im und am Wasser steht im Zentrum des Tags der Fische am 26. Au-gust 2023. Der Schweizerische Fischereiverband weist mit Nachdruck auf die Gefahr hin, dass die aquatische Biodiversität schlicht vergessen wird. Deshalb steht der Tag der Fische unter dem Motto „Sei ein Hecht für Biodiversität“. Es finden dazu auch einige regionale Veranstaltungen statt.

weiter

Fische und Trockenheit

Anhaltende Hitze und Trockenheit haben gravierende Auswirkungen auf die Gewässer und ihre Bewohner. Der Kanton Bern informiert, wie sich die aktuelle Situation in den Berner Gewässern darstellt und wo bereits Notabfischungen gemacht werden mussten.

weiter

Klimaschutzgesetz: Schweizer Fische brauchen ein klares Ja!

„Könnten die Fische sprechen, würden sie Ja! zum Klimaschutzgesetz schreien“, sagt Roberto Zanetti, Zentralpräsident des Schweizerischen Fischerei-Verband SFV. Da Fische aber stumm sind, übernimmt der SFV diese Rolle. „Als Sprachrohr der Fische kommt für uns nichts anderes als ein Ja in Frage. „Die Erwärmung der Gewässer durch den Klimawandel muss gestoppt werden!“, so Zanetti.

weiter

Restwasser: Extremvariante erneut abgewehrt

In der (schier endlosen) Story zur Verteidigung der Restwassermengen hat der Ständerat in der Sommersession ein weiteres Kapitel geschrieben. Der Schweizerische Fischerei-Verband zieht Bilanz.

weiter

Bauarbeiten im Gebiet Tracht Därligen, Thunersee

Temporäre Einschränkungen Schifffahrt und Fischerei aufgrund der Erschliessung des Gebietes Tracht Därligen mit Trinkwasser und Anschluss an das Abwasserkanalisationsnetz der Gemeinde Därligen.

weiter



Up