Empfänger sind alle Vereinsangehörigen der dem BKFV angeschlossenen Vereine, alle Berner Grossrätinnen und Grossräte, Nationalrätinnen und Nationalräte, die Ständeräte, der Fachhandel, die Patent-Verkaufsagenturen, fischereinahe Verwaltungsstellen des Kantons Bern.
Aktuelle Ausgabe 2/22
Inhalt
- Fischer schaffen Lebensraum
- Erstmalige Seeforellenzählung im Kander-Simmensystem
- Grossmuscheln im Kriechgang und drohende Gefahr durch die eingeschleppte Quaggamuschel
- Sandro Schläppi übernimmt von Oli Hartmann den Bereich Mittelland und die Geschäftsstelle RenF
- Neuer Präsident des BKFV
- "Fischer schaffen Lebensraum" als Schwerpunkt des BKFV
- Angesagte Chronik des Aussterbens
- Populationsstrukturen von Fischen in Schweizer Flüssen
- Golden Junior Club in Tavannes: Neuer Präsident
- Mit Dialog den Kormoran-Konflikt entschärfen
Das BKFV Info erscheint 4x jährlich
Herausgeber: Bernisch Kantonaler Fischereiverband BKFV
Redaktion: Geschäftsführer BKFV, 031 330 28 03
bkfv(at)kompetenzzentrum-fischerei.ch
Auflage. 5'800 Exemplare
Inhalte
- Informationen aus dem Vorstand
- Veranstaltungen BKFV
- Berichterstattung aus den Vereinen und Pachtvereinigungen
- Aktuelle Berichte aus den Bereichen Fischerei, Bewirtschaftung, Gewässerschutz, Renaturierungen, Fischfressende Vögel, Kraftwerkprojekte
- Informationen des Fischereiinspektorats des Kantons Bern
Redaktionsschluss siehe Mediadaten