Aktuelles vom BKFV-FCBP und SFV-FSP

Vision 3-Seen-Land 2050: Eine Win-Win-Situation für Natur und Landwirtschaft

Im 3-Seen-Land sind die Umweltprobleme viel grösser als bisher bekannt. Mit ihrer «Vision 3-Seen-Land 2050» geben fünf nationale Umweltorganisationen Anstösse für eine zukunftsgerichtete Entwicklung. Sie appellieren an den Erfindergeist der Region und verlangen ein Miteinander von Landwirtschaft und Natur.

weiter

Tag der Fische am 16. September im Tierpark Bern, Dählhölzli

Die Vielfalt an Lebewesen in unseren Gewässern ist riesig! Umso wichtiger ist es, diese zu schützen und ihnen Sorge zu tragen. Denn diese Vielfalt ist in Gefahr.

weiter

Nationaler Tag der Fische 26.08.2023: «Sei ein Hecht!»

Nationaler Tag der Fische 26.08.2023: «Sei ein Hecht!»
Die Biodiversität im und am Wasser steht im Zentrum des Tags der Fische am 26. Au-gust 2023. Der Schweizerische Fischereiverband weist mit Nachdruck auf die Gefahr hin, dass die aquatische Biodiversität schlicht vergessen wird. Deshalb steht der Tag der Fische unter dem Motto „Sei ein Hecht für Biodiversität“. Es finden dazu auch einige regionale Veranstaltungen statt.

weiter

Fische und Trockenheit

Anhaltende Hitze und Trockenheit haben gravierende Auswirkungen auf die Gewässer und ihre Bewohner. Der Kanton Bern informiert, wie sich die aktuelle Situation in den Berner Gewässern darstellt und wo bereits Notabfischungen gemacht werden mussten.

weiter

Klimaschutzgesetz: Schweizer Fische brauchen ein klares Ja!

„Könnten die Fische sprechen, würden sie Ja! zum Klimaschutzgesetz schreien“, sagt Roberto Zanetti, Zentralpräsident des Schweizerischen Fischerei-Verband SFV. Da Fische aber stumm sind, übernimmt der SFV diese Rolle. „Als Sprachrohr der Fische kommt für uns nichts anderes als ein Ja in Frage. „Die Erwärmung der Gewässer durch den Klimawandel muss gestoppt werden!“, so Zanetti.

weiter

Restwasser: Extremvariante erneut abgewehrt

In der (schier endlosen) Story zur Verteidigung der Restwassermengen hat der Ständerat in der Sommersession ein weiteres Kapitel geschrieben. Der Schweizerische Fischerei-Verband zieht Bilanz.

weiter

Bauarbeiten im Gebiet Tracht Därligen, Thunersee

Temporäre Einschränkungen Schifffahrt und Fischerei aufgrund der Erschliessung des Gebietes Tracht Därligen mit Trinkwasser und Anschluss an das Abwasserkanalisationsnetz der Gemeinde Därligen.

weiter

Lebensraum Gewässer – Sedimentdynamik und Vernetzung

Das interdisziplinäre Forschungsprojekt «Lebensraum Gewässer – Sedimentdynamik und Vernetzung» verbindet die beiden Themen Wasserbau und Ökologie miteinander. Forschende beider Disziplinen haben gemeinsam Grundlagen und Lösungsvorschläge für die Wiederherstellung der Sedimentdynamik und der Vernetzung der Lebensräume erarbeitet. In der vorliegenden Publikation werden die wichtigsten praxisrelevanten Resultate vorgestellt.

weiter

Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert

Eine gross angelegte Bestandesaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert. Im Rahmen des Progetto Fiumi sind die Flussfische mit standardisierten Methoden inventarisiert und sowohl über äussere Merkmale als auch genetisch untersucht worden. Besonders gross ist die Vielfalt in den grösseren Flüssen im Flachland. Naturnahe Flussabschnitte sind dort allerdings selten.

weiter

Überparteiliche Anfrage betreffend Messungen Bielersee

Im Rahmen einer überparteilichen Anfrage wurden die Grossräte Beat Cattaruzza (Grossrat Bern, Gemeinderat Nidau) Nadja Günthör (Grossrätin Bern) Christoph Grupp (Grossrat Bern) aktiv und ersuchten die Wirtschaft-, Umwelt und Energiedirektion um Stellungnahme zu den Messungen im Bielersee.

weiter



Agenda BKFV-FCBP und SFV-FSP

Präsidentenkonferenz 2023

04.11.23 - 04.11.23

Informationen folgen


weiter

Präsidentenkonferenz SFV

18.11.23 - 18.11.23

Präsidentenkonferenz SFV 

(10:00 bis 12:00 via Zoom)


weiter

Jungfischermeisterschaft 2024

23.08.24 - 25.08.24

Jungfischermeisterschaft am Moossee


weiter



Up